Veranstaltungsübersicht
Hinweis: Soweit nicht anders angegeben, ist die Kurssprache in den Veranstaltungen Deutsch. Um aktiv am Workshop teilnehmen zu können, benötigen Sie Deutschkenntnisse auf Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
Please Note: Workshops are held in German if not explicitly stated otherwise. In order to actively participate, German language skills on CEFR level C1 are required. If you do not speak German on the recommended level and have questions on teaching and learning which you would like to ask or ideas on teaching and learning which you would like to discuss, please contact Barbara Kehler of the BZH to make an appointment for an individual consultation.
Termin | Veranstaltung | Trainer*in | AE | Themenfeld |
fortlaufend | Online-Lehrveranstaltungen gestalten | - | - | - |
fortlaufend | Individuelle Lehrberatung | Interne bzw. externe Beratungsperson | - | |
fortlaufend | Beratung im Fach / Team | Interne bzw. externe Beratungsperson | - | |
fortlaufend | Kollegiale Hospitation | Peer to Peer | 5/10 | Feedback und Evaluation |
15.04.2021 (Do) |
Einsatz von Körpersprache und Stimme in der LehreOnline-Angebot | Thomas Höhn | 5 | Lehren und Lernen |
15.04.2021 Follow Up 1: Follow Up 2: Follow Up 3: |
How to supervise a thesis | Luisa Sabine Heß | 16 | Studierende beraten |
16.04.2021 28.04.2021 (Mi) |
Feedback geben und nehmenzzgl. Selbstlernphase (17.-27.04.2021) Online-Angebot | Dagmar Schulte | 10 | Feedback und Evaluation |
25.03.2021 Follow-up 1: Follow-up 2: |
Rollen(selbst)verständnis und Selbstmanagement zzgl. Selbstlernphase (25.03.-23.04.2021) Online-Angebot | Nils Zierath | 10 | Lehren und Lernen |
19.04.2021 |
Online-Sitzungsgestaltung in ZoomOnline-Angebot | Ursula Gießmann | 5 | Lehren und Lernen |
20.04.2021 30.04.2021 |
Moderieren im virtuellen Seminarraumzzgl. Selbstlernphase (20.-30.04.2021) Online-Angebot | Wiebke Lahg | 10 | Lehren und Lernen |
20.04.2021 |
Online-Sitzungsgestaltung in eCampusOnline-Angebot | Barbara Kehler | 5 | Lehren und Lernen |
23.04.2021 Follow-up 1: Follow-up 2: |
Studierende beraten - | Nils Zierath | 10 | Studierende beraten |
29./30.03.2021 Follow Up: |
Studien- und Abschlussarbeiten betreuenzzgl. Selbstlernphasen (19.-29.03. + 31.03.-29.04.2021) Online-Angebot
| Martin Mürmann | 20 | Studierende beraten |
04.05.2021 Follow Up: |
Sprechstunden gestalten und Studierende beraten - vor Ort und onlinezzgl. Selbstlernphasen (27.04.-04.05. und 04.-18.05.2021) Online-Angebot
| Eva-Maria Schumacher | 10 | Studierende beraten |
17.05.2021 (Mo) |
Formative PrüfungenOnline-Angebot | Ursula Gießmann | 5 | Prüfen und Bewerten |
20.05.2021 (Do) |
Textarbeit in der LehrveranstaltungOnline-Angebot | Barbara Kehler | 5 | Lehren und Lernen |
26.05.2021 (Mi) |
Prüfen und Bewerten - Grundlagen (Basismodul)Online-Angebot | Ursula Gießmann | 8 | Prüfen und Bewerten |
27.05.2021 |
Studierende beraten - Grundlagen | Barbara Kehler | 8 | Studierende beraten |
28.05.2021 (Fr) |
Feedback und Evaluation - Grundlagen (Basismodul)Online-Angebot | Christina Siemens | 8 | Feedback und Evaluation |
Auftakt: Peeraustausch: Abschluss intern: Präsentation: |
Vertiefungsmodul - | Evelyn Bargs-Stahl | 60 | Innovationen in Studium und Lehre entwickeln |
07.06.2021 (Mo) |
Visualisierung in der digitalen LehreOnline-Angebot | Alexandra Andreasová | 8 | Lehren und Lernen |
11.06.2021 Follow-up: |
eTeaching - Digitale Mindmaps und Conceptmaps in Lehr- und Lernprozessenzzgl. Selbstlernphasen (31.05.-09.06. und 11.-25.06.2021) Online-Angebot | Ralph Müller | 10 | Lehren und Lernen |
18.06.2021 |
eTeaching-Lehrwerkstattzzgl. Selbstlernphase (03.05.-13.06.2021) Online-Angebot
| Mojdeh Behzadi/ Hans-Martin Pohl | 10 | Lehren und Lernen |
18.06.2021 Follow-up: |
Aus Fehlern, mit Fehlern, durch Fehler lernen – forschungsorientiertes und erfahrungsbasiertes Lernen in der Lehrezzgl. Selbstlernphase (19.-30.06.2021) Online-Angebot | Dagmar Schulte | 10 | Lehren und Lernen |
25.06.2021 |
eTeaching - Urheberrecht in der Lehre (Basis)zzgl. Selbstlernphase (11.-25.06.2021) Online-Angebot
| Michael Beurskens | 5 | Lehren und Lernen |
Teil I: Teil II: Teil III: |
Lehren und Lernen - Grundlagen (Basismodul) | Ursula Gießmann/ Barbara Kehler | 54 | Lehren und Lernen |
01./02.07.2021 Follow-up: |
Studien- und Abschlussarbeiten bewertenzzgl. Selbstlernphase (03.-25.07.2021) Online-Angebot | Dagmar Schulte | 20 | Prüfen und Bewerten |
08.07.2021 (Do) Follow-up: 22.07.2021 (Do) |
Didaktische Reduktion - Weniger ist Mehr zzgl. Selbstlernphase (08.-18.07.2021) Online-Angebot | Barbara Kehler | 10 | Lehren und Lernen |
13.07.2021 |
Einsatz von Körpersprache und Stimme in der LehreOnline-Angebot
| Thomas Höhn | 5 | Lehren und Lernen |
30./31.08.2021 Follow-up: 27.09.2021 28.09.2021 |
Lehren und Lernen - Grundlagen (Basismodul)zzgl. Selbstlernphase (16.08.2021-16.01.2022) Online-Angebot
| Barbara Kehler/ Ursula Gießmann | 54 | Lehren und Lernen |
13.09.2021 Follow-up: |
Online-Lehre sicher leiten. Sprache – Stimme – Bewegung im virtuellen Raum
zzgl. Selbstlernphase (13.-20.09.2021) Online-Angebot | Ewa von Latoszek | 10 | Lehren und Lernen |
16./17.09.2021 04.10.2021 (Mo) |
Evaluationsmethoden in der Lehre sinnvoll nutzenzzgl. Selbstlernphase (18.09.-03.10.2021) Online-Angebot | Dagmar Schulte | 20 | Feedback und Evaluation |
24.09.2021 (Fr) |
Einsatz von Körpersprache und Stimme in der LehreOnline-Angebot |
Thomas Höhn | 5 | Lehren und Lernen |
24.09.2021 (Fr) |
Visualisierung in der digitalen LehreOnline-Angebot |
Alexandra Andreasová | 8 | Lehren und Lernen |
Auftakt: Abschluss intern: Präsentation: |
Vertiefungsmodul - | Barbara Kehler/ Ursula Gießmann | 60 | Innovationen in Studium und Lehre entwickeln |
05.11.2021 Follow-up 1: Follow-up 2: |
Studierende beraten - |
Nils Zierath | 10 | Studierende beraten |
08.11.2021 Follow-up 1: Follow-up 2: |
Decoding the Disciplineszzgl. Selbstlernphasen (01.11.-06.12.2021) Online-Angebot |
Nils Zierath | 15 | Lehren und Lernen |
29.11.2021 (Mo) |
Einsatz von Körpersprache und Stimme in der LehreOnline-Angebot |
Thomas Höhn | 5 | Lehren und Lernen |