07.12.2020
Auch im Homeoffice sind wir für Sie da! Wenn Sie Unterstützung in der hochschuldidaktischen Gestaltung Ihrer (Online-)Lehrveranstaltung benötigen, sind wir per E-Mail ([Email protection active, please enable JavaScript.]), per Telefon (0228 73 60247) und nach Terminvereinbarung auch per Videokonferenz für Sie erreichbar.
08.12.2020
Förderbekanntmachung "Hochschullehre durch Digitalisierung stärken"
12.11.2020
eTutor*innen Zertifikatsprogramm
20.05.2020
Zoom-Kaffee 30.11.20
23.04.2020
Ausleihe: Video-Toolkit der Universität Bonn

10.10.2020
Digitale Tutor*innenwoche im Rheinland

Kostenfreie virtuelle Aktionen und Veranstaltungen für Tutor*innen
- Veranstaltungsübersicht
-
für Lehrende | für Tutoren
- 27.01.2021 | Lernförderliche Beratung von Studierenden - Die Rolle adäquater Kommunikation | Veranstaltung ausgebucht - Warteliste |
- 28.01 & 29.01 & 30.01 & 18.02.2021 | Leistungsbeurteilung | freie Plätze verfügbar |
- 29.01.2021 | Digitale Mindmaps und Conceptmaps in Lehr- und Lernprozessen | Veranstaltung ausgebucht - Warteliste |
- 01. & 08.02.2021 | Sicher präsentieren in der Online-Lehre | freie Plätze verfügbar |
- 10.02.2021 | Moderieren in der Präsenz- und Online-Lehre. Lehrgespräche initiieren – Diskussionen zielführend moderieren | freie Plätze verfügbar |
- Für Lehrende:
- Öffnungszeiten & Kontakt
-
Öffnungszeiten
Mo-Fr: 08:00 - 17:00 UhrAdresse
Poppelsdorfer Allee 15
53115 BonnKontakt
Telefon: +49 228-73-60323
Fax: +49 228-73-60322
E-Mail: [Email protection active, please enable JavaScript.]
Kenndaten-Netzwerk
Hochschulübergreifendes Netzwerks zur Auswertung von Studienverlaufs- und Prüfungsdsaten.
Schreiblabor
Eine Projektinitiative der Uni Bonn, initiiert vom BZH und der Philosophischen Fakultät.