Unsere Angebote für Tutor*innen und Mentor*innen
Die hochschuldidaktischen Angebote des BZH für Tutor*innen und Mentor*innen richten sich an alle didaktisch interessierten Studierenden der Universität Bonn. Wir bieten fächer- bzw. disziplinenübergreifende sowie bei Bedarf auch fachbezogene Begleit- und Querschnittsqualifikationen an, um Tutor*innen und Mentor*innen für ihren Einsatz methodisch-didaktisch zu qualifizieren. Wir unterstützen Tutor*innen und Mentor*innen bei allen (medien-)didaktischen Herausforderungen in der Lehre, von Vorkurs- über Mentor*innen-Programme, Fachtutorien bis hin zu eTutor*innen, die Lehrende mediendidaktisch unterstützen.
Vermissen Sie ein konkretes Thema in unserer Veranstaltungsübersicht? Dann melden Sie sich gerne bei uns.
Veranstaltungen
Unser Workshopangebot für Tutor*innen und Mentor*innen sowie für interessierte Studierende
Zertifikatsprogramm
Informationen über das Rheinländische Verbundzertifikatsprogramm
OER an der Uni Bonn
Tipps zur Nutzung und Erstellung von frei lizenzierten Bildungsmaterialien
Links und Downloads
Links und Hilfestellungen von uns zum Download
Das BZH sucht Dich!
Hast du Interesse an Themen zur Weiterentwicklung von Studium und Lehre? Möchtest du flexibel und abwechslungsreich arbeiten? Bist du selbst neuem aufgeschlossen? Dann bewirb dich doch bei uns. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Studentische/ Wissenschaftliche Hilfskraft (SHK/WHF). Schau doch mal vorbei!

Hochschuldidaktischer Snack
Der hochschuldidaktische Snack ist ein Kurzformat über die Mittagszeit. In einstündigen Sessions erhalten Sie kurze hochschuldidaktische Impulse sowie ausreichend Raum für Ihre Fragen, Ihre Erfahrungen und den Austausch mit Kolleg*innen. Während der Sessions sind Sie herzlich dazu eingeladen, nicht nur einen hochschuldidaktischen Snack zu genießen, sondern auch zu essen und zu trinken.
Termine sowie weitere Infos finden Sie in Confluence.
Am HD-Snack können nur Lehrende der Universität Bonn teilnehmen.
Selbstlernkurs Didaktische Grundlagen für Tutor*innen
In diesem eCampus-Kurs finden Sie ein paar praktische Tipps und Tricks für die Gestaltung Ihres (digitalen) Tutoriums. Der eCampus-Kurs ist mit Ihrer Uni-ID zugänglich.
Newsletter für Tutor*innen und Mentor*innen
Gern halten wir Sie über aktuelle Veränderungen unseres Angebots auf dem Laufenden – registrieren Sie sich hier für unseren Newsletter für Tutor*innen und Mentor*innen.
iPad-Verleih
Zur Visualisierung in der digitalen Lehre stellt das virtuelle Whiteboard in Zoom eine sehr nützliche Funktion dar. Wenn es jedoch darum geht, Aufgaben mit Sonderzeichen und Formeln im Rahmen einer Übung für die Gruppe zu visualisieren, ist dies mit Zoom nur bedingt realisierbar. Um Tutor*innen, die keine Möglichkeit haben, von ihrem Institut/Fachbereich ausgestattet zu werden, bei dieser Herausforderung zu unterstützen und erste akute Hilfe zu leisten, verleihen wir Apple iPads an Tutor*innen für die Professionalisierung des eigenen digitalen Tutoriums. Ausleihumfang: iPad, Ladegerät und Lightning-Kabel, iPad Stylus.
Der Verleih erfolgt über das Online-Formular auf Confluence (erreichbar aus dem BONNET oder per VPN).
Christina Treier (geborene Siemens) ist derzeit in Elternzeit. Ihre Vertretung ist Vanessa Alberti.
Lesen Sie auch
Kenndatenportal
Hier finden Sie ausführliche Informationen über unseren Umgang mit Ihren vertraulichen Daten im Kenndatenportal.
Angebote von eCampus
Auf den Seiten von eCampus finden Sie verschiedene Angebote für Studierende: Anleitungen, Kurse, Veranstaltungen und vieles mehr.